Panorama:Uni Energiewende Oktober 2023

Wie kann die Energiewende gelingen? Hürden und Hoffnungen am Beispiel Energiespeicherung

 

Die Energiekrise hat für einen Boost bei erneuerbaren Energieprojekten gesorgt. In der Beliebtheitsskala nach wie vor ganz oben die Photovoltaik. Um den Klimawandel einzubremsen, soll die Abhängigkeit von Kohle, Gas und Öl demnächst der Vergangenheit angehören. Doch für die Energiewende gibt es große Herausforderungen wie zum Beispiel die Speicherung vom wetterabhängigen Strom aus Sonne oder Wind in effizienteren und kostengünstigeren Batterien oder in solaren Brennstoffen wie Wasserstoff. Über Hürden und Hoffnungen bei der Energiewende spricht die Materialwissenschaftlerin Simone Pokrant, Professorin für Funktionsmaterialien an der Paris Lodron Universität Salzburg.… Read the rest

Uni im Umbruch, Juni 2023

Die Uni im Umbruch? Rektor Hendrik Lehnert zieht Bilanz über vier Jahre

 

Nicht nur der Ausbruch der Corona-Pandemie, sondern auch interne Turbulenzen, haben die von Rektor Hendrik Lehnert in Angriff genommene Neustrukturierung der Paris Lodron Universität Salzburg von Beginn an erschwert. Nichtsdestotrotz waren spätestens zum großen 400 Jahr Jubiläum der PLUS im Vorjahr die Weichen für die Zukunft gestellt. Ein Gespräch über vier bewegte Jahre.

 

Read the rest

Auf den Spuren der Tempelritter (März 2023)

Auf den Spuren der Tempelritter

Seit 2019 werden die Geschehnisse, die zur Auflösung des Ordens der Tempelritter im Jahre 1312 führten, wissenschaftlich untersucht. In umfassenden Recherchen und DNA-Analysen brachten Wissenschaftler der Paris Lodron Universität Salzburg viele neue Aspekte und Ergebnisse ans Licht. Sollte sich herausstellen, dass der Templerorden zu Unrecht oder gar nicht aufgelöst wurde, könnte die Geschichte der Templer wieder von Neuem beginnen. Der Rechtshistoriker Daniele Mattiangeli und der Bioarchäologe Jan Cemper-Kiesslich von der Salzburger Gerichtsmedizin im Gespräch.

 

Read the rest