Wie kann die Energiewende gelingen? Hürden und Hoffnungen am Beispiel Energiespeicherung

Die Energiekrise hat für einen Boost bei erneuerbaren Energieprojekten gesorgt. In der Beliebtheitsskala nach wie vor ganz oben die Photovoltaik. Um den Klimawandel einzubremsen, soll die Abhängigkeit von Kohle, Gas und Öl demnächst der Vergangenheit angehören. Doch für die Energiewende gibt es große Herausforderungen wie zum Beispiel die Speicherung vom wetterabhängigen Strom aus Sonne oder Wind in effizienteren und kostengünstigeren Batterien oder in solaren Brennstoffen wie Wasserstoff. Über Hürden und Hoffnungen bei der Energiewende spricht die Materialwissenschaftlerin Simone Pokrant, Professorin für Funktionsmaterialien an der Paris Lodron Universität Salzburg.

Wann: Montag, 16. Oktober, 19 Uhr
Wo: Panoramabar Lehen, Schumacherstraße 14

Anmeldung: www.plus.ac.at/panoramauni/anmeldungRead the rest

Uni im Umbruch, Juni 2023

Die Uni im Umbruch? Rektor Hendrik Lehnert zieht Bilanz über vier Jahre

 

Nicht nur der Ausbruch der Corona-Pandemie, sondern auch interne Turbulenzen, haben die von Rektor Hendrik Lehnert in Angriff genommene Neustrukturierung der Paris Lodron Universität Salzburg von Beginn an erschwert. Nichtsdestotrotz waren spätestens zum großen 400 Jahr Jubiläum der PLUS im Vorjahr die Weichen für die Zukunft gestellt. Ein Gespräch über vier bewegte Jahre.

 

Read the rest

Auf den Spuren der Tempelritter (März 2023)

Auf den Spuren der Tempelritter

Seit 2019 werden die Geschehnisse, die zur Auflösung des Ordens der Tempelritter im Jahre 1312 führten, wissenschaftlich untersucht. In umfassenden Recherchen und DNA-Analysen brachten Wissenschaftler der Paris Lodron Universität Salzburg viele neue Aspekte und Ergebnisse ans Licht. Sollte sich herausstellen, dass der Templerorden zu Unrecht oder gar nicht aufgelöst wurde, könnte die Geschichte der Templer wieder von Neuem beginnen. Der Rechtshistoriker Daniele Mattiangeli und der Bioarchäologe Jan Cemper-Kiesslich von der Salzburger Gerichtsmedizin im Gespräch.

 

Read the rest

Sommerpause

Die Panorama:Uni ist in der Sommerpause. Wir melden uns demnächst mit neuen Terminen für den Herbst. Bis dahin können Sie alle bisherigen Wissenstalks in unserem Archiv nachsehen.

Das gesamte Team der Panorama:Uni wünscht Ihnen einen schönen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen!

 … Read the rest

Neue Arbeitswelten. Ein psychologischer Blick auf „New Work“.

Corona hat das Arbeiten 4.0 mit Digitalisierung und Homeoffice radikal in Schwung gebracht. Doch was sind die Auswirkungen auf die Psyche und die Gesundheit, wenn die Arbeit immer und überall ist? Welche Unterstützungen brauchen man für den Job-Dauerlauf? Was sollten Firmen in ihrer Unternehmenskultur beherzigen, damit Mitarbeiter*innen mit den Belastungen gut umgehen können und folglich engagiert sind? Die Arbeits- und Organisationspsychologin Eva Traut-Mattausch erforscht das Zusammenspiel von Anforderungen und Ressourcen auf positiven und negativen Stress, u. a. beschäftigt sie sich mit den psychologischen Folgen der mobilen Arbeit.

Montag, 13. Juni 2022, 19 Uhr

Panoramabar, Neue Mitte Lehen, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg

Livestream

Read the rest

ABGESAGT: Corona, Verschwörungsfantasien und Antisemitismus. Warum alte Feindbilder neu aufleben.

ABGESAGT:

Die heutige Panorama:Uni muss Covid19-bedingt abgesagt werden. Wir melden uns bald mit einem Ersatz-Termin!

 

 

In der Corona-Pandemie haben Verschwörungsmythen Hochkonjunktur. Mit den Fantasien, dass geheime Mächte das Virus bewusst verbreiten würden, um Kontrolle über die Menschen zu erlangen, leben Weltverschwörungsmythen auf. Gegner*innen von Corona-Maßnahmen demonstrieren mit dem Davidstern und relativieren damit den Holocaust. Über diese Bezüge diskutiert die Zeithistorikern Prof. Helga Embacher mit der Journalistin Maria Mayer.

 … Read the rest

Vorerst keine neuen Termine

Liebe Freund*innen der Panorama:Uni,

aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind vorerst keine neuen Termine für den Wissenstalk in der Panoramabar geplant. Wir freuen uns aber schon, wenn wir Sie wieder zu wissenschaftlichen Gesprächen über den Dächern der Stadt begrüßen dürfen. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Bleiben Sie gesund und neugierig!
Das Team der Panorama:Uni… Read the rest

Online-Ausgabe: Homeoffice: Wie ist die Rechtslage

Gibt es einen Anspruch auf Homeoffice? Darf der Arbeitgeber Homeoffice anordnen? Wie kann der Daten- und Arbeitsschutz sichergestellt werden? Wer trägt die Kosten und das Risiko? Und wo braucht es neue Regelungen?

Über solche Fragen diskutiert der Arbeitsrechtsexperte Prof. Walter Pfeil mit Maria Mayer bei der Online-Ausgabe der Panorama:Uni.

 

Ort & Zeit

Wann: Montag, 16. November 2020, 19 Uhr

Wo: im Livestream auf www.panorama-uni.at

 

Livestream

FS1, das Salzburger Community-Fernsehen, überträgt die Veranstaltung live auf dieser Seite. Alle Talks können hier nachgesehen werden.… Read the rest